Der Wohnungsbau in Deutschland boomt und auch viele ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen entdecken ihre Wurzeln als Wohnungsbaugesellschaften wieder. Doch vielerorts werden insbesondere große und prestigeträchtige Projekte immer noch von privaten Investoren initiiert bzw. getragen. „Warum eigentlich?“, fragt Kay Stolp, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft STOLPUNDFRIENDS, und gibt eine klare Antwort.


Lesezeit ca: 0 min.
Stadtentwicklung! Wohnungsunternehmen als Partner der Kommunen – wie wird man das, Herr Stolp?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gemeinschaft je nach Lebensphase
Vom Bodensee bis zum Neusiedler See erleben Baugruppen derzeit eine große...
Baukulturbericht 2022/23: „Umbau von Stadt und Land“, „Gebäude und Infrastrukturen“ und...
Mit der „Neuen Umbaukultur“ fordert der Baukulturbericht 2022/23 aktiv zum Umdenken...
Großsiedlungen Zur ersten Fachtagung kamen 50 Teilnehmer – es ging um...
Ralf Protz, Kompetenzzentrum Großsiedlungen, Berlin, und Dr. Peter Hitpaß, VNW Landesgeschäftsstelle...
Kriminalprävention im Städtebau: Sicher und angstfrei unterwegs – eine Win-win-Situation für...
Der Wunsch nach Sicherheit ist ein unverzichtbares Element für Lebensqualität –...
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA...
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im...