Die wohnungswirtschaftlichen Verbände VNW, IVD Nord, BFW Nord und der Grundeigentümerverband Hamburg haben sich gemeinsam gegen die geplante Umlage der Reinigungsgebühr ausgesprochen. Die Gebühr ist zur Finanzierung zusätzlicher Aufgaben geplant, die die Stadtreinigung Hamburg (SRH) den Bezirken zukünftig abnehmen soll. Zahlen sollen die Anwohner. Die Wohnungswirtschaft hält diesen Vorschlag für nicht zumutbar.


Lesezeit ca: 0 min.
Nein zur städtischen Reinigungsgebühr: Das macht Wohnen in Hamburg nur teurer, warnt die Wohnungswirtschaft
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet – Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie...
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft
Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen...
Hamburg: „Keine Profite mit Boden und Miete“ – Damit wird Neubau...
Wie auch die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen...
Deutscher Bauherrenpreis 2022 – Die Preisträger: Sozialbau Kempten, Spiegelfabrik Fürth, SAGA...
Bei einer festlichen Preisverleihung wurden am 15. September 2022 erstmals im...
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar –...
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und...
Sorge um den Bestand: Zehn Strategien für die Architektur im Museum...
Kreatives Unterlassen – was zunächst wie ein Widerspruch erscheint, ist angesichts...