Wertschöpfungsketten werden immer internationaler: Rohstoffe aus Afrika, Vorfertigung in Fernost, Endproduktion in Osteuropa, Verwaltung und Vertrieb in Deutschland – solche Geschäftsmodelle werden zur Regel. Die Wohnungsbaugenossenschaft Kontakt e. G. tickt anders. Eine Studie zu den Wertschöpfungseffekten der Genossenschaft zeigt, wie wertvoll das für die Region ist. Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierte die Kontakt diese Ergebnisse nun der Öffentlichkeit.


Lesezeit ca: 0 min.
Wertschöpfungseffekte der Kontakt e. G. Leipzig: Eine Genossenschaft zeigt, was sie leistet. Von jedem Euro, bleiben 70 Cent in der Region
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet – Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie...
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft
Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen...
Spareinrichtung der WG „Lipsia“ eG feiert 20 Jahre sichere und nachhaltige...
Einfache, nachvollziehbare Sparangebote, attraktive Zinsen, keine großen Risiken: Als einzige Wohnungsgenossenschaft...
Lipsia goes digital: Leipziger Wohnungsgenossenschaft startet neues Serviceportal für Mitglieder und...
Mehr digitales Angebot bei gleicher Nähe zu den Mitgliedern und Mietern:...
Wechselkröte am Bayerischen Bahnhof in Leipzig: Das Artenschutzprogramm beginnt
Die Planungen für die Entwicklung des Stadtquartiers Lößniger Straße im Stadtraum...
Das schnelle Netz wird zum neuen Standard für die Wohnungswirtschaft
Immer mehr private und kommunale Wohnungsunternehmen, Hauseigentümer und -verwalter lassen ihre...