Der Einbau von Rauchwarnmeldern wird von immer mehr Bundesländern vorgeschrieben. In Sachsen- Anhalt läuft die Nachrüstpflicht für Rauchwarnmelder in Bestandsbauten Ende 2015 aus. Für die Liegenschaften der Wohnungsgenossenschaft Freiheit eG in Halle ist bereits im Frühjahr 2012 der Startschuss gefallen: Seit dem werden rund 5.500 Wohnungen mit Rauchmeldern von ista ausgestattet. Diese gewährleisten durch die regelmäßige Funkwartung höchste Sicherheit.


Lesezeit ca: 0 min.
Freiheit eG in Halle Mehr Sicherheit mit Rauchwarnmeldern
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
LG Hamburg: Rauchwarnmelder: Duldungspflicht des Mieters für Einbau funkablesbarer Geräte
Das Landgericht Hamburg hat durch Beschluss vom 20. Juli 2020 (Az.:...
Rauchwarnmelder von Techem – Jetzt auch mit digitaler Infrastruktur für zweimal...
Techem ergänzt sein Serviceportfolio um den Rauchwarnmelder Service Plus. Damit können...
LG Düsseldorf: Miete von Rauchwarnmelder ist nicht über die Betriebskosten umlegbar
Das hat das LG Düsseldorf mit Urteil vom 6.April 2020 (Az....
Fläche, Notdienstpauschale, Stromversorgung, Rauchwarnmelder – Aktuelle Rechtsprechung zusammengestellt von Dr. Peter...
Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Rechtsprechung seit Sommer...
Novellierung der DIN 14676 – Einbau von ferninspizierbaren Rauchwarnmeldern geregelt
Sie ist da! Nach Jahren der Diskussionen und Verwirrungen zu Fragen...
Rauchabzug für Rettung und Schadensminderung – Qualifizierte RWA nach DIN 18232
Im Brandfall ist die größte Gefahr nicht das Feuer, sondern der...