Nachdem in einem ersten Beitrag zur ostdeutschen Wohnungsmarktentwicklung auf die Gefahr einer Überschätzung der aktuell positiven Einwohnerentwicklung in den ostdeutschen Großstädten hingewiesen wurde und Gründe gefunden werden konnten, die einer Fortschreibung dieses Trends in die Zukunft widersprechen, sollen nun die Auswirkungen dieser – möglicherweise zu positiven – Bevölkerungsvorausberechnungen auf den Wohnungsmarkt diskutiert werden.


Lesezeit ca: 0 min.
Wohnungsneubau in ostdeutschen Schrumpfungsregionen – Der Leerstand von morgen –
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pluspunkte AG 4-2022
Führungstrio neu besetzt
Seit 1. September hat die Alpenland ein neues Führungstrio....
Kollektive Wohnlabore
Gemeinschaftliche Wohnformen sind auf dem Vormarsch. Die vorherrschende Wohnvariante werden sie...
Eine Frage der Kosten
Gemeinschaftliche Wohnprojekte scheitern oftmals am Geld. Banken stehen auf der Bremse,...
Gemeinsam geht’s einfach besser
Die Wohnbaukooperativen in Buenos Aires, Argentinien, zeigen vor, wie es gehen...