An heißen Sommertagen denken manche Hausbesitzer oder -bewohner gerne daran, den Keller einmal so richtig durchzulüften, um muffigen Geruch und Feuchtigkeit zu vertreiben. Genau dieses aber könne Feuchtigkeit in Kellern erst recht herbeiführen – richtiges Lüften sei deshalb auch hier unverzichtbar. Darauf weist die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund Hessen mit ihrem Vorsitzenden Günther Belz hin.
Lesezeit ca: 0 min.
Vorsicht bei Kellerlüftung im Sommer – falsches Vorgehen kann zu Feuchteschäden führen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben, dann vermeiden sie Schäden...
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch...
Defekte Silikonfugen: Wenn über Jahre unbemerkt Wasser einsickert, kann es teuer...
Mit dem Urteil des BGH vom 20. Oktober 2021 ist nun...
Produktfehler schlägt mehrfach zu: Ein Ventilkopfstück einer Armatur war gebrochen und...
Insgesamt 75 Kalt- und Warmwasserventilzähler waren ca. ein Jahr zuvor in...
Dach, Wand oder Boden – Ohne Batterie und Kabel melden intelligente...
Ob Flachdach, Fassade oder Bodenbereiche: Sensorgestützte Bauwerkskontrolle ist auf dem Vormarsch....
Bauschaum als Abdichtung am Balkon in ersten OG Feuchte zerstört Heizungsrohr...
In einem Mehrfamilienhaus mit 76 Wohn- und mehreren Gewerbeeinheiten trat Wasser...
Wenn die Sanierung verzögert wird
Feuchteschäden schaffen in Gebäuden ideale Bedingungen für Schimmelpilzbefall. Wenn dann noch...