Lange Zeit regulierten die Gebäudeversicherer Wasserschäden aufgrund von durch defekte Silikonfugen, im Handwerkerjargon seit einiger Zeit auch treffend als „Wartungsfugen“ bezeichnet, ausgetretenen Wassers relativ geräuschlos. In jüngster Zeit zeigen sich einige Versicherer aber zunehmend unwillig, diese Schäden zu regulieren, sicherlich auch ermutigt durch eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf (LG Düsseldorf, Urteil vom 04.07.2016, Az.: 9 O 205/15).
Lesezeit ca: 0 min.
Silikonfugen und die Leitungswasserversicherung – Zahlt die Versicherung, wenn die Fuge undicht wird, Herr Senk?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben, dann vermeiden sie Schäden...
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch...
Auch Wasserleitungen und Nassbereiche müssen gewartet werden
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
unsere Autos zeigen deutlich an, wenn...
Realitätssinn beim Sparen: Ein paar Frostnächte mit Temperaturen von bis zu...
Der Fußboden in einer Dachgeschosswohnung war großflächig mit Wasser bedeckt, und...
Leitungswasserschäden: Worauf kommt es bei der erfolgreichen Vermeidung von Schäden und...
Jeden Tag müssen sich mehr als dreitausend Wohnungsnutzer / Eigentümer /...
C-Stahlrohr statt Edelstahl: Bräunliches Wasser aus der Küchenarmatur – Kleine Hinweise...
Wasserschäden bauen sich oft über einen langen Zeitraum auf, bevor sie...
Fünf Schäden nach nur vier Jahren: Trotz einer eindeutigen Farbmarkierung wurde...
Immer wieder kam es in der Kantine eines neu gebauten Verwaltungsgebäudes...