Der Wohnungsbau läuft. Er fährt aber bisher noch im zweiten Gang: Zu langsam und zu hochpreisig. Und so kann er nicht auf bedarfsgerechte Touren kommen. Das kritisieren 30 Organisationen und Verbände der Architekten und Planer, der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der Deutsche Mieterbund (DMB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Zusammengeschlossen in der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ legen sie jetzt eine Wohnungsbau-Agenda mit 12 Punkten vor. Ziel ist es, die Parteien dazu zu bringen, die Wohnungsbaupolitik zu einem Schwerpunkt ihrer Wahlprogramme für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf zu machen.


Lesezeit ca: 0 min.
Bundestagswahl wird Wohnungswahl – 30 Organisationen und Verbände legen 12-Punkte- Katalog zum Wohnungsbau vor
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Silvester-Krawalle – Populistische Forderungen aus der Politik lösen die Probleme nicht...
Die am Gemeinwohl orientierten Vermieter Norddeutschlands sehen in den Ausschreitungen an...
Pluspunkte AG 4-2022
Führungstrio neu besetzt
Seit 1. September hat die Alpenland ein neues Führungstrio....
Kollektive Wohnlabore
Gemeinschaftliche Wohnformen sind auf dem Vormarsch. Die vorherrschende Wohnvariante werden sie...
Eine Frage der Kosten
Gemeinschaftliche Wohnprojekte scheitern oftmals am Geld. Banken stehen auf der Bremse,...