Wenn es richtig schneit und dazu noch der Wind weht, dann kann sich rasch eine größere Schneemenge auf Dächern ablagern. Wird es dann wieder wärmer, saust die weiße Pracht schnell einmal auf Straßen und Plätze. Das kann für Passanten gefährlich werden oder auch Sachschäden, etwa an geparkten Autos, verursachen.


Lesezeit ca: 0 min.
Schneeschutzsysteme nach ÖNORM B 3418 sorgen für Sicherheit
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen...
Kriminalprävention im Städtebau: Sicher und angstfrei unterwegs – eine Win-win-Situation für...
Der Wunsch nach Sicherheit ist ein unverzichtbares Element für Lebensqualität –...
Der digitale Schlüssel: Welche Vorteile gibt es für die Mieter und...
Schlüssel und Schloss werden digital. Im Neubau sind die zukunftsfähigen Schließsysteme...
Elektronische Schlüsselsysteme – Wie ist die Akzeptanz bei Baugenossenschaften und kommunalen...
Seit 2021 untersucht ein Forschungsteam Kölner und Wormser Wohnungswirtschaftsexperten im Rahmen...
GEG-Instrumente auf Lebenszyklus von Gebäuden ausrichten – geplante Verschärfung von Baustandards...
Das Gebäudeenergiegesetz wird in einer Zeit reformiert, die von einem Dilemma...
Hohe Anforderungen an Wohnungsunternehmen und Immobilienverwalter
Zu knappe Übergangszeit von Verkündung bis Inkrafttreten: Die Heizkostenverordnung wurde, nachdem...