„In Deutschlands Städten steigt die Wohnungsnachfrage immer stärker an, doch die Dynamik beim Wohnungsbau kühlt immer weiter ab. Gerade angesichts der stark steigenden Zuwanderung muss die Politik sofort wirksame Maßnahmen ergreifen, um den Wohnungsneubau anzuheizen“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, zu den neu veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes.


Lesezeit ca: 0 min.
Neubau-Dynamik gebremst – Politik muss z.B. Hemmnisse bei der Nachverdichtung und Aufstockung lockern, fordert der GdW
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Silvester-Krawalle – Populistische Forderungen aus der Politik lösen die Probleme nicht...
Die am Gemeinwohl orientierten Vermieter Norddeutschlands sehen in den Ausschreitungen an...
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
Pluspunkte AG 4-2022
Führungstrio neu besetzt
Seit 1. September hat die Alpenland ein neues Führungstrio....
Kollektive Wohnlabore
Gemeinschaftliche Wohnformen sind auf dem Vormarsch. Die vorherrschende Wohnvariante werden sie...
Eine Frage der Kosten
Gemeinschaftliche Wohnprojekte scheitern oftmals am Geld. Banken stehen auf der Bremse,...