Nur ein Prozent der Deutschen nutzt zu Hause umfassende „smart home“-Technik. Doch die Akteure der Wohnungswirtschaft sind sich einig: die Möglichkeiten werden schnell wachsen, die Nachfrage deutlich steigen. Unter der Überschrift „Digitale Welt – Mehrwert fürs Wohnen?“ hatte degewo in das Deutsche Architektur Zentrum (DAZ) eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Verantwortung für die Stadt“ diskutierten Experten aus der Wohnungswirtschaft, Architekturszene und Politik darüber, wie die digitale Zukunft das Wohnen für den Mieter verändert.


Lesezeit ca: 0 min.
Mehr Chance als Risiko – Digitalisierung schafft Mehrwert fürs Wohnen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
BK01 Rechnungsdatenverarbeitung bei VIVAWEST Optimieren, digitalisieren, automatisieren: Versorgerrechnungen effizient verarbeiten
Jahrelang erreichten VIVAWEST Versorgerrechnungen auf dem Postweg. Die Papierdokumente zogen eine...
Der digitale Schlüssel: Welche Vorteile haben die Vermietungsabteilung, aber auch die...
Wenn Schloss und Schlüssel digital werden, gibt es dann auch Chancen...
Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen...
Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt...
Automatisierung von Prozessen: Wie Digitalisierung den Fachkräftemangel abfedern kann – und...
Deutschland leidet unter Fachkräftemangel – und der trifft auch die Immobilien-...
Digitales Zählerdatenmanagement: Stadtwerke Düsseldorf und die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft heben großes Potenzial...
Was wäre, wenn aus einem personalintensiven, die Ressourcen bindenden und fehleranfälligen...