Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die seit dem 1. Juni 2015 gilt, stellt hohe Anforderungen an die Verwender (ehemals: Betreiber) von Aufzugsanlagen. Ein Fall in Hessen beweist nun: Auf die leichte Schulter sollte man das nicht nehmen, denn es können Bußgelder in bis zu sechsstelliger Höhe drohen.


Lesezeit ca: 0 min.
Mängel am Aufzug? – Land Hessen droht mit Bußgeld von 100.000 Euro
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
7,96 Sekunden: So „lange“ dauert eine Aufzugfahrt im Durchschnitt – Achtung,...
Das Liftmanagementunternehmen HUNDT CONSULT betreut insgesamt rund 50.000 Aufzüge und Fahrtreppen...
Holz im Aufzugsschacht – so werden 24 Schulen in Berlin barrierefrei
Holz erfreut sich als Baustoff immer größerer Beliebtheit. Bereits heute liegt...
„Modularer Aufzug“ – Zeitersparnis, höhere Arbeitssicherheit und höchste Fertigungsgenauigkeiten in Millimetern
Zeit ist auf der Baustelle eigentlich immer Mangelware – umso mehr,...
Smarten Aufzügen drohen Hacker-Attacken – Deshalb ist Cyber Security für den...
Aufzugbetreiber müssen künftig Cyber-Attacken und Software-Pannen an ihren Anlagen aktiv vorbeugen,...
Sind Hackerangriffe auf Aufzüge denkbar? Ulf Theike, Chief Digital Officer in...
Dass sich Hacker immer wieder neue Ziele vornehmen, um zu spionieren,...
400 Vonovia-Aufzuganlagen bekommen Digitale Sensorik-Boxen zur technische Daten Fernüberwachung – ein...
Mit rund 3.500 Aufzügen im eigenen Bestand ist Vonovia der größte...