Selbst die Feuerwehr sagt: Holzbauten sind beim Brand berechenbarer als Bauten mit anderen Materialien. Seit Jahrzehnten wurde der Holzbau weiterentwickelt, auch mit einem besonderen Augenmerk auf die Forschung von brandsicherer Holzbaukonstruktion. In unserer Bauordnung wurde dies kaum berücksichtigt. Nun soll sich das ändern. Am 1. August startet das Projekt „TIMplus“, koordiniert von der Uni München, mit dem Ziel, die baurechtlichen Regelungen für den mehrgeschossigen Holzbau auf den heutigen „Stand der Technik“ zu bringen.


Lesezeit ca: 0 min.
Liebe Leserin, lieber Leser! Holzbau und Baurecht neu betrachtet
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Liebe Leserin, lieber Leser! Willkommen in 2023 – Die Lösung ist...
2023, ein neues Jahr liegt vor uns. In den letzten Jahren...
Liebe Leserinnen, lieber Leser, Vonovia stellt die Weichen für klimaneutrales Bauen...
Vonovia stellt die Weichen für klimaneutrales Bauen. Sieben Worte, ein Satz,...
Clevere Ordnung bei den Daten – Thermostat spart für uns –...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wohnungen, Büros, Lager - eigentlich alles, vier Wände...
Liebe Leserinnen, lieber Leser, Forum Kreuzberg erhält den Klaus-Novy-Preis 2022
Wir stellen uns immer wieder die Frage: Wo fühlt man sich...
Bundesweite BAK-Befragung zur beruflichen Situation Bauherrenpreis 2022 – die Preisträger
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Länderkammern haben eine bundesweite Befragung...
Mieterstrom-Projekt in Berlin Lichtenberg – Trotz bürokratischer Hürden
Extreme Öl- und Gaspreise fordern Effizienz ein. Nun ist Energieeffizienz keine...