Der Klimawandel ist ein Thema, das in den Nachrichten in schöner Regelmäßigkeit auftaucht. Spürbar für jeden ist, dass sich die Jahreszeiten „verschoben“ haben. Innerhalb weniger Tage springt das Wetter von der Winterzeit mit wenigen Grad Celsius um auf Sommer, mit bis zu 20 Grad. Doch Wetterkapriolen sind noch kein Klimawandel. Wie weitreichend sind die Folgen des Klimawandels also wirklich, und wie müssen sich Hauseigentümer darauf einstellen?


Lesezeit ca: 0 min.
Gebäude fit für Klimawandel – Forscher sagen mehr Stürme und deutlich mehr Regen voraus
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft
Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen...
Baukulturbericht 2022/23: „Umbau von Stadt und Land“, „Gebäude und Infrastrukturen“ und...
Mit der „Neuen Umbaukultur“ fordert der Baukulturbericht 2022/23 aktiv zum Umdenken...
Kriminalprävention im Städtebau: Sicher und angstfrei unterwegs – eine Win-win-Situation für...
Der Wunsch nach Sicherheit ist ein unverzichtbares Element für Lebensqualität –...
Klimagerechte Qualitätsentwicklung? Ja, das geht: Am Kempelenpark!
Alle reden von mehr Begrünung – aber noch passiert viel zu...
Droht die Gefahr des Greenwashings?
Anna Detzlhofer
„Das Spektrum zwischen klimarelevanten und dekorativen Maßnahmen ist sehr groß.“Anna...