“Das Ziel ist gut, die Umsetzung mangelhaft”, erklärte GdW-Präsident Axel Gedaschko anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG). “Der Ausbau digitaler Netze ist eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Wir brauchen mehr und schnellere Breitbandanschlüsse und setzen uns dafür ein, dies infrastrukturneutral umzusetzen. Der aktuelle Gesetzentwurf greift jedoch massiv in Rechte der Gebäudeeigentümer und bestehende Vertragsverhältnisse mit Dritten ein und behindert den Breitbandausbau. Das führt zu gravierenden Nachteilen für die Vermieter und Mieter.”


Lesezeit ca: 0 min.
Flickenteppich statt effektiver Strategie – Neues Digitalisierungsgesetz bremst und verteuert Breitbandausbau in Mehrfamilienhäusern
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet – Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie...
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
BK01 Rechnungsdatenverarbeitung bei VIVAWEST Optimieren, digitalisieren, automatisieren: Versorgerrechnungen effizient verarbeiten
Jahrelang erreichten VIVAWEST Versorgerrechnungen auf dem Postweg. Die Papierdokumente zogen eine...
Der digitale Schlüssel: Welche Vorteile haben die Vermietungsabteilung, aber auch die...
Wenn Schloss und Schlüssel digital werden, gibt es dann auch Chancen...
Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen...
Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt...
Automatisierung von Prozessen: Wie Digitalisierung den Fachkräftemangel abfedern kann – und...
Deutschland leidet unter Fachkräftemangel – und der trifft auch die Immobilien-...