Der Fachkräftemangel schlägt sich auch in der Immobilienverwalterbranche nieder. Laut aktuellem Branchenbarometer des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) erwarten 80 Prozent der befragten Immobilienverwaltungen einen Fachkräftemangel. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Oftmals fehlt den Bewerbern die notwendige Qualifikation oder es finden sich zu wenig Aspiranten auf offene Stellen. Immer mehr Unternehmen investieren daher in die Ausbildung. 2015 beschäftigten 32 Prozent der befragten Unternehmen Auszubildende. Damit liegt die Verwalterbranche über dem bundesweiten Schnitt.


Lesezeit ca: 0 min.
Fachkräftemangel bei Immobilienverwalter – Jetzt wird mehr ausgebildet
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Transparenz, Vertrauen und Resilienz – Erfolgsfaktoren der Arbeitswelt. Eine Kolumne von...
Die Immobilienwirtschaft befindet sich in einem digitalen Evolutionsprozess. Die schnelle technologische...
Aareon Vorstandschef Harry Thomsen: „Im Kern unseres Geschäfts stehen die Menschen:...
Dass die Menschen bei Aareon im Mittelpunkt stehen, unterstreicht unter anderem...
Immobilienkaufmann/-frau: Wie wird man das? Wir haben Arda Yildiz, von der...
Die LEG wächst: In den letzten Jahren kamen tausende neuer Wohnungen...
Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro holen, aber die wollen...
„Das Büro bleibt Ankerpunkt“, lautete die Kernbotschaft des Mastertalks #19, den...
„Geförderter Wohnungsbau – quo vadis?“ – Joseph-Stiftung stiftet Wahlpflichtfach an der...
Die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunterunternehmen aus Bamberg, stiftet für das Sommersemester...
Elektroniker und Anlagenmechaniker – Wohnungsgenossenschaft Lipsia startet Ausbildungsoffensive für eigene Handwerksfirma
Die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG investiert weiter in die eigene Nachwuchsförderung. Zur...