Die größte Gefahr für Menschenleben sind im Brandfall nicht Flammen, sondern der hochgiftige Rauch. In verrauchten Räumen bedeuten schon wenige Atemzüge Bewusstlosigkeit und die Verätzung der Lungen. Zusätzlich kontaminiert und korrodiert der toxische Rauch alle Geräte und Güter im Umkreis sowie die komplette Gebäudehülle.
Lesezeit ca: 0 min.
Die VdS-Richtlinien 2098, „Planung und Einbau von RWA“, wurden jetzt vollständig überarbeitet.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Trocknung nach Leckagen: Ist die Trocknung von Leitungswasserschäden notwendig oder nur...
Was tun, wenn eine Leckage in einer wasserführenden Leitung eingetreten ist?...
Sachsen stopft Sicherheitslücke – Rauchmelderpflicht für Bestandsbauten in Sachsen ab Anfang...
Etwas überraschend hat der sächsische Landtag Anfang Juni 2022 eine Rauchmelderpflicht...
VdS-Fachtagung – „Verhütung von Leitungswasserschäden“, Schwerpunkt Wohnungswirtschaft – In Köln oder...
Die VdS-Fachtagung Verhütung von Leitungswasserschäden findet in enger Zusammenarbeit mit AVW...
Doppelter Pfusch führt zu doppeltem Wasserschaden
Mancher Schaden, zu dem die IFS-Gutachter gerufen werden, ist so kurios,...
Rauchwarnmelder von Techem – Jetzt auch mit digitaler Infrastruktur für zweimal...
Techem ergänzt sein Serviceportfolio um den Rauchwarnmelder Service Plus. Damit können...
In Köln + online: VdS-Fachtagung „Sanierung und Regulierung von Sachschäden“ am...
Kompetentes und schnelles Handeln unmittelbar nach dem Auftreten von Brand-, Leitungswasseroder...