Nach Jahren der „Bestandspflege“ sollen wieder Wohnungen gebaut werden. 400.000 Einheiten pro Jahr. Möglichst kostengünstig, aber in Top-Qualität. Wer von der Pflege auf das Bauen umschaltet hat viel zu bedenken. BIM, Vorfertigung, alles aus einer Hand, Vertrauen… und vieles mehr. Markus Irling, Geschäftsführer der Heinz von Heiden GmbH Vertrieb und der Deutsche Bauwelten GmbH nennt im Gespräch mit Wohnungswirtschaft-heute-Chefredakteur Gerd Warda Beispiele, gibt Tipps und zeigt Lösungen auf.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Bau- und Wohnwende ist ein Gemeinschaftswerk
Durch die Bau- und Wohnungswirtschaft muss ein nachhaltiger Ruck gehen. Die...
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungswirtschaft
Auf der Versicherungstagung der AVW Unternehmensgruppe im Oktober wurde in vielen...
„Wir vermieten Wohnraum, nicht Quadratmeter“
Sandra Bauernfeind übernahm vor rund einem Jahr die Position als Geschäftsführerin...
Eine Frage der Kosten
Gemeinschaftliche Wohnprojekte scheitern oftmals am Geld. Banken stehen auf der Bremse,...
Gemeinsam geht’s einfach besser
Die Wohnbaukooperativen in Buenos Aires, Argentinien, zeigen vor, wie es gehen...