Sauberen Strom produzieren und eine Energiequelle nutzen ohne sie zu verbrauchen – dieses Ziel möchte die WIRO Wohnen in Rostock in diesem Jahr mit einem Windpark erreichen. Standort der drei Windkraftanlagen: der unternehmenseigene Sportpark Gehlsdorf in Randlage der Hansestadt. „Die Investition in dieses Pilotprojekt ist nicht nur eine attraktive Kapitalanlage, sondern leistet gleichzeitig auch einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduzierung“, sagt Stephan Strobel aus der Abteilung Technik des kommunalen Vermieters.


Lesezeit ca: 0 min.
Windkraft, Fotovoltaik, Solarthermie oder Eisheizen: 2014 setzt die WIRO weiter auf natürliche Kräfte zur alternativen Energiegewinnung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen...
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau...
Denkmal, 24. bis 26. November 2022 in Leipzig: In der Denkmalpflege...
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger....
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner...
Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld...
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Was Sie über die Versicherung der ökologischen Stromerzeugungs-...
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung - insbesondere Photovoltaik – steigt sprunghaft....
So viele PV-Dächer wie möglich: Empfehlungen für eine ambitioniertere EU-Solardach-Pflicht –...
Möglichst rasch – schon ab Ende 2024 – und auf möglichst...
Gluthitze, Kühlwasserknappheit – Deutsche Erneuerbare-Energie-Anlagen müssen für französische Atomkraft einspringen
Im ersten Halbjahr 2022 hat Deutschland massiv Strom nach Frankreich exportiert....