Das Buch zeigt detailliert und praxisnah sowie mit vielen Beispielen und Arbeitsblättern, was modernen Wärme- und Feuchteschutz ausmacht. Im ersten Teil werden Kriterien, die für das Verständnis funktioneller Abhängigkeiten und bauphysikalischer Vorgänge in Bauwerken wesentlich sind, behandelt. Darauf aufbauend werden die Berechnungsverfahren sowie Nachweise nach der EnEV ange-führt und in vereinfachten Anwendungsmöglichkeiten erläutert.
Lesezeit ca: 0 min.
Wärmeschutz und Feuchte in der Praxis: Funktionssicher und energiesparend bauen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben, dann vermeiden sie Schäden...
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch...
Defekte Silikonfugen: Wenn über Jahre unbemerkt Wasser einsickert, kann es teuer...
Mit dem Urteil des BGH vom 20. Oktober 2021 ist nun...
Alles dicht, oder nicht? Aktuelle Urteile deutscher Gerichte rund um das...
Kaum ein Thema ist angesichts gestiegener Gas- und Ölpreise und der...
Dach, Wand oder Boden – Ohne Batterie und Kabel melden intelligente...
Ob Flachdach, Fassade oder Bodenbereiche: Sensorgestützte Bauwerkskontrolle ist auf dem Vormarsch....
Bauschaum als Abdichtung am Balkon in ersten OG Feuchte zerstört Heizungsrohr...
In einem Mehrfamilienhaus mit 76 Wohn- und mehreren Gewerbeeinheiten trat Wasser...
Wenn die Sanierung verzögert wird
Feuchteschäden schaffen in Gebäuden ideale Bedingungen für Schimmelpilzbefall. Wenn dann noch...