Die Energiewende braucht Vorzeigeobjekte, ob im Bereich der Stromversorgung, Mobilität oder Wärmeversorgung. Im Wärmemarkt stehen hier zunehmend große Objekte in Industrie, Gewerbe oder ganze Wohnviertel im Fokus. Wärmepumpen bieten vielfältige Möglichkeiten des klimaschonenden Heizens- bzw. Kühlens – z.B. als Großwärmepumpen oder über Kalte Nahwärmenetze.


Lesezeit ca: 0 min.
Wärmepumpenlösungen für Siedlungen, Quartiere, Industrie und öffentliche Gebäude – 20.+21. September in Köln – Jetzt anmelden!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie: Smart-Meter-Rollout – Kosten kaum durch Stromeinsparung kompensierbar – Infrastruktur-Aufbau mit...
Damit die Energiewende vorankommt, sind „intelligente“ Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch...
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen...
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau...
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Was Sie über die Versicherung der ökologischen Stromerzeugungs-...
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung - insbesondere Photovoltaik – steigt sprunghaft....
Bis zu 67% Energieeinsparpotential: So kann die deutsche Industrie zu warmen...
Die Analyse von 25 der 130 Energieeffizienzprojekte im Jahr 2021 hat...
Nachhaltige Wärmeversorgung: Die Wohnungsstation im Mehrfamilienhaus gespeist durch Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen...
Die erfolgreiche Bewirtschaftung eines Mehrfamilienhauses verlangt einen sorgfältigen Blick auf alle...
Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy...
Wenn das Konzept Energy Sharing aus dem EU-Recht in nationales Recht...