Eine Auswertung des Energiemanagers Techem über das Heizverhalten in deutschen Mehrfamilienhäusern zeigt: Der durchschnittliche Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist im warmen Jahr 2014 deutlich gesunken. Das gilt auch für die traditionell verbrauchsstärkeren Küstenregionen Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Insgesamt konnten alle von Techem betrachteten Städte einen Verbrauchsrückgang verzeichnen.


Lesezeit ca: 0 min.
Selbst der Norden spart beim Heizen, ganz vorn ist Rostock (90 kWh/m2). Obwohl gespart wird, wird in Flensburg (157 kWh/m2) und München (149 kWh/m2) am meisten verbraucht
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wärme, ein kostbares Gut. Zehn Gerichtsurteile zum Thema Heizung und Immobilien
Der Krisenwinter 2022/23 zeigt es den Bürgerinnen und Bürgern in aller...
Preisanstieg bei Fernwärme ist intransparent, verteuert aber das Wohnen, wirkt als...
Angesichts der deutlich gestiegener Fernwärmepreise haben die am Gemeinwohl orientierten Vermieter...
Heizen und Behaglichkeit trotz energieeffizientem Betrieb – geht das? Prof. Joachim...
Die Fachabteilung Wärmeübergabe des Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie hat in Zusammenarbeit...
Verbraucherzentrale NRW warnt: Stromsparboxen und Heizlüfter für Steckdosen ohne Spareffekt
Aktuell finden Verbraucher:innen vermehrt Onlinewerbung für kleine Geräte zum Einstecken in...
Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen...
Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt...
Was bringt ein Heizungs-Check? Universität Bamberg / ETH Zürich: Studie zeigt...
Heizungs-Checks führen zu sehr großen Energieeinsparungen – allerdings nur bei einem...