Leitungswasserschäden nehmen seit Jahren stetig zu. Damit sind sie eine der Ursachen für die verlustreiche Entwicklung in der Wohngebäudeversicherung. Stefan Schenzel von der Schadenberatung der AVW Unternehmensgruppe benennt im folgenden Interview die Gründe für die steigende Zahl an Leitungswasserschäden. Und erläutert, warum sich Präventionsmaßnahmen positiv auf die Prämienentwicklung in der Wohngebäudesparte auswirken können.
Lesezeit ca: 0 min.
Schadenursachen – Im Fokus: Leitungswasserschäden
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Auch Wasserleitungen und Nassbereiche müssen gewartet werden
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
unsere Autos zeigen deutlich an, wenn...
Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Was Sie über die Versicherung der ökologischen Stromerzeugungs-...
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung - insbesondere Photovoltaik – steigt sprunghaft....
Verhütung von Leitungswasserschäden: Eine Herausforderung, die nur gemeinsam geleistet werden kann
Rund 1.1 Millionen Leitungswasserschäden zählt die Versicherungswirtschaft jährlich seit 2011 bis...
Mit Mieterkommunikation Leitungswasserschäden vorbeugen – Auf allen Kanälen die Nutzer erreichen...
Schadenprävention ist das Gebot der Stunde, bei der Planung, bei der...
VdS-Fachtagung – „Verhütung von Leitungswasserschäden“, Schwerpunkt Wohnungswirtschaft – In Köln oder...
Die VdS-Fachtagung Verhütung von Leitungswasserschäden findet in enger Zusammenarbeit mit AVW...
Alles bekannt oder gibt es neuartige Schadenbilder?
Nach 2000 sind vermehrt Korrosionsschäden an kupfernen Trinkwasserleitungen aufgetreten, die ein...