Gebäudedämmung und geschickte Verhandlungen mit den Versorgern sind nicht die einzigen Möglichkeiten, Energiekosten zu drücken. Auch das Internet of Things spielt mittlerweile eine Rolle. Wird es in Kombination mit Data Analytics genutzt, erlaubt es intelligente Heizpläne oder detaillierte Verbrauchsdiagnosen.


Lesezeit ca: 0 min.
Nicht immer nur Dämmung – Mit Internet of Things + Data Analytics zu mehr Energieeffizienz. IT-Experte Michael Dieter erklärt wie!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
7,96 Sekunden: So „lange“ dauert eine Aufzugfahrt im Durchschnitt – Achtung,...
Das Liftmanagementunternehmen HUNDT CONSULT betreut insgesamt rund 50.000 Aufzüge und Fahrtreppen...
Wärmeversorgung ohne Öl und Gas – Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei...
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in...
Deutsche Industrie führend bei Heizungswärmepumpen – De-facto-Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen...
Die Bundesregierung forciert beim Thema häuslicher Wärmemarkt den Ausstieg aus fossilen...
Unternehmen der Wohnungswirtschaft für Projekt >„WohnZukunft“mit „Innovationspreis Reallabore“ des BMWK ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat im Rahmen einer Festveranstaltung...
Innovativ und energieeffizient
Heizungen sollen energieeffizient sein, ein gesundes Raumklima schaffen und sich je...
Aus für fossile Energie
Im Rahmen der Freitag-Akademie der Wohnen Plus Akademie sorgte Walter Hüttler,...