Die Entwicklung in der Mediennutzung, ständige technologische Veränderungen sowie steigende Kundenansprüche verlangen von der Wohnungswirtschaft zum Teil neue Lösungsansätze in der Medienversorgung. Während vor nicht einmal zehn Jahren noch Internetbandbreiten von unter 5 Mbit/s als Hochgeschwindigkeit gelten durften, buchen heutzutage fast zwei Drittel der Internetnutzer (Kabel) Bandbreiten von ca. 30 Mbit/s. Die Tendenz ist weiter steigend.


Lesezeit ca: 0 min.
Neue Erlöspotenziale für die Wohnungswirtschaft – Mit Video-on-Demand Mieterwünsche bei der Medienversorgung erfüllen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wie der Ausbau der Netzebene 4 mit Glasfaser beschleunigt werden soll...
Am 1. Dezember 2021 soll es in Kraft treten: das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz...
Internet zu langsam, TV- und Video-Streaming gestört – Stadt-Land-Gefälle zeigt hohe...
Der zu langsame Download großer Datenmengen sowie Bild- und/oder Tonstörungen beim...
Partnerschaft zwischen Flensburgs SBV, Stadtwerke und Tele Columbus/ PŸUR macht schnelles...
Um Flensburg mit innovativer Multimedia-Technik zu versorgen, haben der SBV als...
Gesetzentwurf fatal und unsozial. Mieter, besonders Mieter mit geringem Einkommen würden...
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale...
Sind nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten? Vom Umgang mit Medien im...
Corona als Katalysator. Plötzlich wird alles digital, Schule, Studium, Arbeit und...
Die Website ist heute mehr als „nur“ die Visitenkarte im World...
Im Dezember jährt sich die Geburtsstunde der ersten Website zum 30....