Nach 160.000 bundesweit durchgeführten Trinkwasseruntersuchungen in rund 19.000 Liegenschaften und rund 450 Gefährdungsanalysen, die mit eigenen Fachleuten durchgeführt wurden, legt Kalo, der Dienstleister für die Wohnungswirtschaft, statistisch belastbares Material vor. Bei ca. 10 Prozent aller Untersuchungen wurde festgestellt, dass der technische Maßnahmewert überschritten wurde. Oftmals war dies auf Anlagenmängel im Trinkwassersystem zurückzuführen.


Lesezeit ca: 0 min.
Legionellenplage im Trinkwasser, meist durch fehlende Strangregulierventile oder kein hydraulischer Abgleich
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen...
Fünf Schäden nach nur vier Jahren: Trotz einer eindeutigen Farbmarkierung wurde...
Immer wieder kam es in der Kantine eines neu gebauten Verwaltungsgebäudes...
Wohnungen lange nicht genutzt: Stagnation zerstört Edelstahlrohre
In einer größeren Ferienhaus-Wohnanlage war die Trinkwasserinstallation in allen Gebäuden erneuert...
Ventile können nach langen Nichtgebrauch verkleben, aber…
Wer ein Ventil in einer Trinkwasserinstallation öffnet, erwartet eigentlich eine unmittelbare...
Epoxidharzauskleidungen im häuslichen Trinkwassernetz – Das ist zu beachten
Im vorherigen Kapitel wurden die Wirkungsnachweise und Versprechen der Anbieter von...
Physikalische Wasserbehandlung im häuslichen Trinkwassernetz – Was versprechen Anbieter und wie...
Die Geräte der physikalischen Wasserbehandlung sollen sowohl Verkalkungen und Rohrinkrustierungen abbauen,...