Die Problematik tauchte bereits vor einigen Jahren auf: Nach wenigen Betriebsjahren entsteht aus ungeklärten Gründen Kupfer-Lochkorrosion in Trinkwasserleitungen. Experten rätseln über die Ursache. Einige sehen das Trinkwasser selbst als Auslöser für die Leitungslöcher, andere geben Ma- terialmängeln, Lager- oder Einbaufehlern die Schuld. Um dem Problem auf den Grund zu gehen und eine neutrale Plattform für Gespräche zu bieten, veranstaltete der VDI am 19.11.2015, ein Expertengespräch, zudem u.a. Vertreter aus Forschung, Handwerk sowie Gas- und Wasserwirtschaft kamen.
Lesezeit ca: 0 min.
Kupferkorrosion in Trinkwasserleitungen: Konsens über bundesweite Datenerhebung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben, dann vermeiden sie Schäden...
Gewährleistung gibt es nicht nur bei Kühlschränken oder Fernsehern, sondern auch...
Defekte Silikonfugen: Wenn über Jahre unbemerkt Wasser einsickert, kann es teuer...
Mit dem Urteil des BGH vom 20. Oktober 2021 ist nun...
Leitungswasserschäden: Worauf kommt es bei der erfolgreichen Vermeidung von Schäden und...
Jeden Tag müssen sich mehr als dreitausend Wohnungsnutzer / Eigentümer /...
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen...
Fünf Schäden nach nur vier Jahren: Trotz einer eindeutigen Farbmarkierung wurde...
Immer wieder kam es in der Kantine eines neu gebauten Verwaltungsgebäudes...
Verhütung von Leitungswasserschäden: Eine Herausforderung, die nur gemeinsam geleistet werden kann
Rund 1.1 Millionen Leitungswasserschäden zählt die Versicherungswirtschaft jährlich seit 2011 bis...