Das Bundesbauministerium fördert in den Jahren 2017 bis 2020 mit jährlich 200 Millionen Euro den neuen Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“. Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat jetzt die entsprechende Verwaltungsvereinbarung mit den Ländern unterzeichnet und damit den Startschuss für die Förderung gegeben: Das Geld wird in den Bau oder die Sanierung von Einrichtungen des sozialen Zusammenhalts und der Integration investiert.


Lesezeit ca: 0 min.
Investitionspakt Soziale Integration im Quartier – 800 Millionen Euro für Bildungseinrichtungen und Quartiertreffs bis 2020
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
„Geförderter Wohnungsbau – quo vadis?“ – Joseph-Stiftung stiftet Wahlpflichtfach an der...
Die Joseph-Stiftung, das kirchliche Wohnungsunterunternehmen aus Bamberg, stiftet für das Sommersemester...
Kurz gemeldet
Erfolgreiche Hilfe
„zuhause ankommen“, eine Initiative zur nachhaltigen Bekämpfung von Obdach- und...
Klimawirksame, sozialverträglich und wirtschaftlich – ZIA-Vorschläge für Neuausrichtung der „Bundesförderung für...
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat Vorschläge für...
Rund 300.000 Wohnungen in Deutschland können nicht wie geplant gebaut oder...
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)...
Klimaneutralität bis 2045 erfordert Investitionen von 5 Billionen Euro – im...
Deutschland will bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Technisch ist...