Nicht nur in Fachzeitschriften, auch in der Tagespresse und den Medien ist inzwischen von Rettungsschirmen und frischem Geld zu lesen. Die von den USA ausgehende Weltfinanzkrise hat nicht nur faule Kredite und toxische Wertpapiere, bad banks und systemische Risiken als neue Begrifflichkeiten kreiert, sondern prekäre globale Abhängigkeiten deutlich gemacht. Was als „Subprime-Krise“ in den USA begann hat mit seinen Weiterungen inzwischen auch andere Immobilienmärkte von Dubai bis Moskau mit in einen gefährlichen Abwärtsstrudel gerissen. Dirk Schubert zeigt Hintergründe auf.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
Erbbaurecht: Laufzeit von mehr als 99 Jahren – Was passiert beim...
Der Heimfall ist eine Besonderheit des Erbbaurechts. Tritt er ein, geht...
Digitalisierung des Wohnens mit allen neuen Services braucht ein modernisiertes Nebenkostenrecht,...
Digitale Anwendungen im Wohngebäude unterstützen nicht nur die Bewohner in ihrem...
WEMoG jetzt in Kraft: Nun sollten die Eigentümergemeinschaften zügig die Sanierungsstaus...
Am 1. Dezember 2020 trat das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) in Kraft. Der...
Der Mehrwert der Mühe
Früher eine Angelegenheit für Freaks und Nonkonformisten, heute en vogue: das...
Mutige Pioniere im Quartier
Die Quartiershäuser und Baugruppen sind wichtige Bausteine im neuen Sonnwend- viertel...