Der Bezirk Prenzlauer Berg zählt derzeit zu den angesagtesten Vierteln Berlins. Kein Wunder also, dass der Ausbau von Dachgeschossflächen für Wohnen und Gewerbe boomt. Die Bausubstanz soll dabei erhalten bleiben, jedoch einer wohngesunden Nutzung nicht entgegenstehen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen...
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau...
Klaus-Novy-Preis 2022: Gewerbe, Kultur und Wohnen, gemeinsam in Berlin – Forum...
Klimaschutz und Partizipation – Themen, die die Wohnungsgenossenschaften in den aktuellen...
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg: Trotz bürokratischer und rechtlicher Bremsen – Berliner...
Die Berliner Stadtwerke haben – trotz widriger Bedingungen im rechtlichen Umfeld...
Bauen Sie im klimafreundlichen Umfeld? Webbasierte Softwarelösungen geben die Antwort –...
21st Real Estate, ein führender Anbieter für webbasierte Softwarelösungen zur Markt-...
Peter Stubbe zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der WBM gewählt
Der Aufsichtsrat der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH hat Peter Stubbe zum...
Die Kampagnen der Abwasserentsorger – Feuchttücher (Microfasertücher) sind das neue Problem...
Störungen in öffentlichen und privaten Abwasserleitungen sind kostenaufwendig. Wohnungs- und Abwasserwirtschaft...