Innovative faserbasierte Materialien erweitern das Werkstoffspektrum und ermöglichen neue Lösungsansätze für das Bauwesen. Sie bieten vielversprechendes Innovationspotenzial und interessante Perspektiven für die Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit.
Lesezeit ca: 0 min.
Forum Architektur und Bau – Vision, gebaute Wirklichkeit und Forschung.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Punkthaus und Ziegel als Leidenschaft
Der Fokus des österreichischen Ablegers des Architekturbüros schneider+schumacher mit Hauptsitz in...
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar –...
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und...
Sorge um den Bestand: Zehn Strategien für die Architektur im Museum...
Kreatives Unterlassen – was zunächst wie ein Widerspruch erscheint, ist angesichts...
BIM im Architekturstudium: BAK-Strategie zur breiten Umsetzung digitaler Planung in der...
Die Mehrzahl der Studierenden der Architekturstudiengänge aller Fachrichtungen sind digitalen Planungsmethoden...
Allein diskutiert es sich schwer
Die Zukunft des 1996 gegründeten Architekturbüro Gerner Gerner Plus ist gesichert....
Entdeckung des Orts als integraler Bestandteil des Entwurfs
Lina Streeruwitz und Bernd Vlay prägen mit städtebaulichen Leitbildern und Wohnbauten...