Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass 80 Prozent der Wohnungen, die in den kommenden 20 Jahren nachgefragt werden, heute bereits gebaut sind. Dem Altbau gehört die Zukunft. Die Nachfrage nach Bestandsimmobilien wächst spürbar. Dementsprechend wächst auch der Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. „Aber sind auch wir diesen Anforderungen schon gewachsen?“, fragen sich Planer und Ausführende immer häufiger. Die Zukunftsfähigkeit von Bestandsimmobilien zu sichern bedeutet, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen und die Ziele des Klimaschutzes umzusetzen.


Lesezeit ca: 0 min.
Experten-Tage „Energieeffizienz und Altbau “ – vom 16. – 17. November 2012 in Berlin
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Die Bau- und Wohnwende ist ein Gemeinschaftswerk
Durch die Bau- und Wohnungswirtschaft muss ein nachhaltiger Ruck gehen. Die...
Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet – Wohnungswirtschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung: sozial, ökonomisch und ökologisch
Durch die EU-Taxonomie und die Novellierung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Richtlinie...
Wie der Eisenbahnbauverein Harburg eG zu einer eigenen Straße kam und...
Ein stolzes Projekt und gewiss demnächst ein Blickfang beim Weg in...
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen...
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau...
Klaus-Novy-Preis 2022: Gewerbe, Kultur und Wohnen, gemeinsam in Berlin – Forum...
Klimaschutz und Partizipation – Themen, die die Wohnungsgenossenschaften in den aktuellen...
Design works: Revitalisierung der Hamburger Office-Ikone Arne Jacobsen Haus startklar –...
Es wird ein beispielloses Konversionsprojekt im Kontext von Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und...