Eine energieeinsparende Bauweise, individuelle Grundrisse, Barrierefreiheit, Tiefgarage, Aufzug, sowie Einhaltung neuester Standards bezüglich des nachhaltigen Bauens. Die Essener Allbau baut 61 Wohnungen neu und investiert 14 Mio. Euro im Gebiet Bochold/Altendorf. NRW-Bauminister Lutz Lienenkämper überbrachte eine 7,2 Mio. Euro Förderzusage. AllbauVorstand Dirk Miklikowski: „Eine Aufwertung des gesamten Stadtteils“. NRW-Landesbauminister Lutz Lienenkämper war zu Gast in Essen, um sich über den aktuellen Stand des Stadtumbaugebietes Bochold/Altendorf zu informieren und gleichzeitig die Förderzusage über Landesmittel der NRW.BANK in Höhe von rund 7,2 Mio. Euro für den Wohnungsneubau rund um die Rüselstraße offiziell gemeinsam mit der Stadt Essen an die Allbau AG zu übergeben.


Lesezeit ca: 0 min.
Essen: Der Stadtumbau hat schon begonnen. Allbau investiert 14 Mio. Euro im Gebiet Bochold/ Altendorf
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie: Smart-Meter-Rollout – Kosten kaum durch Stromeinsparung kompensierbar – Infrastruktur-Aufbau mit...
Damit die Energiewende vorankommt, sind „intelligente“ Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch...
Die Mieterstadt Berlin kann Solarziele nur mit PV-Dächern auf Mehrfamilienhäusern erreichen...
Um klimaneutral zu werden, hat sich das Land Berlin beim Ausbau...
Bis zu 67% Energieeinsparpotential: So kann die deutsche Industrie zu warmen...
Die Analyse von 25 der 130 Energieeffizienzprojekte im Jahr 2021 hat...
Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy...
Wenn das Konzept Energy Sharing aus dem EU-Recht in nationales Recht...
BDW und BEE appellieren – Wasserkraft braucht Unterstützung statt Abschaffung –...
In einem offenen Brief haben der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und...
Wärmeversorgung ohne Öl und Gas – Erdwärmepumpen können Deutschland zu drei...
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne in...