Etwas mehr als ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases ist L-Gas, doch das ist bald nicht mehr verfügbar. Deshalb müssen Fachleute bundesweit bis zu sechs Mio. Geräte umstellen. Die Fördermengen von niederkalorischem L-Gas gehen zurück und reichen für die bestehende Nachfrage nicht mehr aus. Langfristig wird es nahezu vom deutschen Markt verschwinden. Ersetzt wird es durch das schon heute weit verbreitete, hochkalorische H-Gas. Die meisten Gasnetze und -geräte sind jedoch nur auf eine Art von Erdgas ausgelegt. Deshalb wird umgerüstet – und zwar schätzungsweise fünf bis sechs Mio. Geräte.


Lesezeit ca: 0 min.
Erdgas: Bis zu sechs Mio. Geräte müssen umgerüstet werden
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Grenzen für Erdgas im Wärmemarkt – aber Erdgas als Übergangstechnologie nötig...
Eine gute Stunde vor Mitternacht an Silvester versendete die EU-Kommission ihren...
Heizkosten 2019 trotz geringerem Energieverbrauch gestiegen
Die Haushalte in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger geheizt, wegen...
EU einheitliche CO2-Bepreisung + Energiepreise bei Steuern, Abgaben, Umlagen gleichgestellt –...
Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft. Allerdings: Um unsere Klimaziele...
LEG-Quartier in Mönchengladbach wird erstes Reallabor für serielles Modernisieren im Net-Zero-Standard...
Die deutsche Wohnungswirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr...
GECF-Generalsekretär Yury Sentyurin: Geopolitische Spannungen abbauen, gemeinsam für sichere, wettbewerbsfähige und...
Die politische Atmosphäre zwischen Russland und der Europäischen Union ist in...