Vorbei sind die Zeiten, in denen die Wahl zum Aufsichtsrat sich in einem Zugewinn an Prestige und Anerkennung erschöpfte. Immer häufiger sehen sich Aufsichtsräte Schadensersatzforderungen ausgesetzt, weil sie den Vorstand nicht richtig kontrollierten oder versäumten, Fehlentscheidungen zu verhindern. Julia Bestmann, Haftungs-Expertin erklärt warum.
![93a3175eacba0e683137e2c824a018b3](https://dev.wohnungswirtschaft-heute.de/wp-content/uploads/2014/12/93a3175eacba0e683137e2c824a018b3.jpg)
![93a3175eacba0e683137e2c824a018b3](https://dev.wohnungswirtschaft-heute.de/wp-content/uploads/2014/12/93a3175eacba0e683137e2c824a018b3.jpg)
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wärme, ein kostbares Gut. Zehn Gerichtsurteile zum Thema Heizung und Immobilien
Der Krisenwinter 2022/23 zeigt es den Bürgerinnen und Bürgern in aller...
Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen...
1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters
Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt...
Papierloses Büro: Einsichtsrecht des Mieters in Originalbelege
Der Mieter kann nach Treu und Glauben eine Nachforderung aus einer...
Alte Hütte, neuer Glanz – Wenn sich die Justiz mit dem...
Das Interesse am Denkmalschutz ist in den zurückliegenden Jahrzehnten beständig gewachsen....
Ladestation für Elektroauto – AG München: Kein Anspruch eines Mieters...
Das AG München hat mit Urteil vom 1. September 2021 (Az.:...