Knapp acht von zehn Bundesbürgern wollen die Abhängigkeit von Erdgasimporten aus dem Ausland stoppen, so ein Ergebnis der Umfrage Energie-Trendmonitor 2015, für die 2.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. Gleichzeitig schwinden heimische Ressourcen: Der Ertrag in den beiden wichtigsten heimischen Förderregionen ist innerhalb von sieben Jahren um fast die Hälfte eingebrochen und wird nach Prognosen des Öl- und Gasproduzentenverbandes WEG weiter stark abnehmen.


Lesezeit ca: 0 min.
Deutsches Gas wird knapp: 79 Prozent der Bundesbürger fordern Kurswechsel
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie: Smart-Meter-Rollout – Kosten kaum durch Stromeinsparung kompensierbar – Infrastruktur-Aufbau mit...
Damit die Energiewende vorankommt, sind „intelligente“ Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Doch...
Deutschland heute – Fakten zu Lebensbedingungen in Stadt und Land
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...
Wie aktuell sind Genossenschaften?
In einer Studie in Kooperation mit der IBA_Wien Neues soziales Wohnen...
Ifo- Institut: Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau brandet höher. Im September 2022 waren 16,7...
Hohe Energiepreise Manche Wohnungen blieben schon vor der Krise kalt
Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die...
Datenmanagement auf wackligem Fundament: ZIA bestätigt – Analyse von docunite offenbart...
Eine Analyse des PropTechs docunite bei einem deutschen Immobilienunternehmen untermauert die...