Am Tagungsort, der Seestadt Aspern, erscheinen Umdenk-Ansätze in gebündelter Form realisiert wie sich eine Teilnehmerrunde im Rahmen eines Vorprogramms überzeugen konnte. Eine tragende Rolle nimmt dabei die Installierung eines eigenen Mobilitätsfonds für das große Stadtentwicklungsgebiet ein, dessen Vorstand Alexander Kopecek auf eine enge, auch finanzielle Kooperation mit den Bauträgern verweist: Man schlage Maßnahmen vor, organisiere weitgehend deren Umsetzung und betreibe Motivationsarbeit – alles zu geringen Kosten.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
75. Symposium zur Zukunft des Wohnens
Anlässlich des 75.Symposiums zur Zukunft des Wohnens, eine nachhaltige Erfindung von...
Klimaschutz ist leistbar
Thema des ausgebuchten 72. Symposiums „Die Zukunft des Wohnens“ war „Finanzierung...
Lebensqualität ist das Ziel
Das Coronavirus wirbelte Arbeits-, Wohn- und Lebenskonzepte ordentlich durcheinander. Die Wohnungswirtschaft...