Durch die mehrfachen Änderungen der TRBS 1201-4 ist es in den betroffenen Kreisen zu erheblichen Unsicherheiten gekommen. Die Anpassungen sollten ursprünglich der Präzisierung der gelebten Praxis dienen. Daran ließ auch das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales – BMAS keinen Zweifel. Trotzdem interpretieren Markteilnehmer die Modifikationen derzeit zu ihren Zwecken, was zusätzlich zur Verwirrung beiträgt.


Lesezeit ca: 0 min.
Aktueller Stand der Betriebssicherheitsverordnung und der TRBS 1201-4
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Kriminalprävention im Städtebau: Sicher und angstfrei unterwegs – eine Win-win-Situation für...
Der Wunsch nach Sicherheit ist ein unverzichtbares Element für Lebensqualität –...
Der digitale Schlüssel: Welche Vorteile gibt es für die Mieter und...
Schlüssel und Schloss werden digital. Im Neubau sind die zukunftsfähigen Schließsysteme...
Elektronische Schlüsselsysteme – Wie ist die Akzeptanz bei Baugenossenschaften und kommunalen...
Seit 2021 untersucht ein Forschungsteam Kölner und Wormser Wohnungswirtschaftsexperten im Rahmen...
Gebäudesicherung und Bestandserhaltung – die Joseph-Stiftung setzt Drohnen ein, das spart...
Seit Mitte des Jahres setzt die Joseph-Stiftung bei der Gebäudesicherung und...
Bäume und die Verkehrssicherungspflicht – Was bei einer regelmäßigen Baumsicht-Kontrolle nötig...
Mit Bäumen ist das ja so eine Sache. Wir alle freuen...
Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen: Mit einem digitalen Baumkataster ist man ohne großen...
Grünflächen mit Bäumen sind für die Attraktivität und das Wohlbefinden der...