Seit dem 1. Oktober 2016 werden Dämmstoffe, die mit dem Flammschutzmittel HBCD behandelt wurden, als gefährlicher Abfall eingestuft. Viele Entsorger nehmen sie nun nicht mehr an. Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW, sagte: „Es ist nicht damit getan, Wohngebäude energetisch zu ertüchtigen: Alle Materialien, die die Wohnungsunternehmen und -genossenschaften aufgrund gesetzlicher Vorschriften verbauen müssen, haben eine Lebensdauer und werden irgendwann entsorgt. Durch die neue Einstufung der vielfach verwendeten Dämmstoffe mit HBCD sind nun Verzögerungen bei Sanierungen und erhebliche Mehrkosten zu erwarten.“


Lesezeit ca: 0 min.
Achtung bei Modernisierung und Neubau! Jetzt wird die Dämmstoff-Entsorgung plötzlich teurer, das kann Wohnkosten erhöhen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energetische Sanierungen von Erbbaurechtsimmobilien lohnt sich das?
Die EU gibt für den Immobiliensektor ehrgeizige Klimaschutzziele vor. Doch lohnen...
Besser planen, strategisch entscheiden – Die Chancen von Big Data mithilfe...
Smarte Tools machen aus Daten Fakten. Sie liefern Einsichten, Reports und...
Studie: Energetische Sanierung verursacht unter Einbeziehung der Nutzungsphase nur 50 %...
Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Gesellschaft. Die Bundesregierung hat...
Vonovia-Kampfmittel-Beauftragter gibt Einblick in seinen Arbeitsalltag – Sorgfältige Überprüfung für anstehende...
Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg stellen nach wie vor eine erhebliche...
Energetischer Sanierungsfahrplan – IT-gestützt zum nachhaltigen Immobilienbestand
Das strategischen Instandhaltungsmanagement erlaubt den integrierten Blick auf Ihren Gebäudebestand: Energiebedarfsberechnung,...
Barrierefreie Bäder: Erhöhung des Fördervolumens für KfW-Programm „Barrierereduzierung“ erspart später hohe...
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima...