Planung

ESG-konforme Gebäude bauen leichter gemacht: BIM-basiertes Tool hilft Architekten und Bauherren die Zielvorgaben an den ökologischen Fußabdruck zu erreichen

Mehr Klimaschutz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Transparenz, mehr Nachfrage am Markt - und werthaltigere Gebäude: Die Werkbank IT GmbH entwickelt zusammen mit EPEA GmbH, Mitentwickler...

Digitale Vermietungsphase: Jetzt auch mit Neubau- und Projektportal

Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das Neubau- und Projektportal. Mit bewährten Funktionen aus dem digitalen Vermietungsprozess...

Strategische Wärmeplanung wird für Kommunen immer wichtiger – aber gemeinsam mit Energieversorgern, Wohnungsunternehmen und Privateigentümern

Die Energiewende kann nur vollbracht werden, wenn auch eine Wärmewende gelingt. Dafür müssen die städtischen Wärmeversorgungssysteme umgebaut werden. Das...

In Grätzln denken ist die Zukunft

Es war schon einmal „in“ – und es ist wieder „in“: in Grätzln denken, weg von Einzelprojekten hin zu...

Die Praxis urbanen Flutschens, eine Gebrauchsanweisung

Die Entwicklung eines Quartiers ist ein langer Prozess. Eine Bürgerbeteiligung bremst Projekte häufig, aber dafür entstehen bedarfsorientierte Konzepte. Erste...

Die Superblöcke von Barcelona

Beim Begriff Superblock denkt man zunächst an Peter Cook und Archigramm, dann an Aldo Rossi, Wilhelm Holzbauer und die...

Agil denken für räumlichen Mehrwert

Bei Dietrich | Untertrifaller Architekten wird von anderen Branchen gelernt und proaktiv in Sachen ökonomischer Wohnbau geforscht. Von Maria...

Interdisziplinär und gemeinsam

BIM ist längst keine abstrakte Zukunftsvision mehr, sondern ein wertvolles praxistaugliches Tool für komplexe Planungsprojekte. Von der Arbeitsmethode profitieren alle – vom Ingenieur, Architekten...

Fehlplanung einer Warmwasserleitung – 19 Brüche an Edelstahlrohre im Rohrschacht

An der Warmwasser- und Zirkulationsleitung eines Wohngebäudes traten insgesamt 19 Rohrbrüche auf. Dabei war die Installation erst ein gutes...

Mehr Transparenz, mehr Sicherheit, mehr Qualität

Die Trennung von Planung und Ausführung bei Bauprojekten ist nicht einfach nur ein Schlachtruf der Ziviltechniker. Das Prinzip garantiert...

Präzise Wohnraumdaten durch Digitalisierung – die Helfer bei der Vermarktung, Umbau und Sanierung

Digitale Pläne sind zur Wohnraumverwaltung und technischen Bewirtschaftung von Immobilien unverzichtbar. Sie ermöglichen es den Wohnungsunternehmen, Vermietung und Verwaltung...

Höhere Produktivität beim Bauen durch Paradigmenwechsel – das fängt beim Architekten und Planer an – mit einem integrierten Designansatz

Grundlage für jede Innovation ist heutzutage einerseits eine Industrie, die zu lange in einem alten Paradigma feststeckt, und andererseits...

IW Studie: Wohnkostenbelastung bleibt weitgehend konstant – damit es so bleibt, müssen Bauprojekte mit 30 % preisgünstigen Wohnungen geplant werden

Die meisten Haushalte in Deutschland sind nicht von einer steigenden Wohnkostenbelastung betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...

Warum gibt Hintergrundwissen bei Planungsentscheidungen Wohnungsunternehmen Sicherheit? Pestel-Vorstand Matthias Günther antwortet

Absolute Planungssicherheit wird es – auch für Wohnungsunternehmen – nie geben. Diese Ansicht vertritt Matthias Günther, Diplom-Ökonom und Vorstand...

Wer heute baut, braucht Planungssicherheit – Pestel-Institut startet Online-Befragung der Wohnungswirtschaft – Klicken Sie rein und machen mit!

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den deutschen Wohnungsmarkt aus? Welche Anforderungen muss Wohnraum künftig aufgrund des Klimawandels erfüllen?...

Vorteile der Kooperation zwischen Stadt und Region sollten mehr genutzt werden

Difu-Studie stellt praxisorientiert dar, wie ein gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen zwischen Stadt und Region funktionieren kann. Um...

Eselswiese Rüsselsheim, das größte Entwicklungsgebiet im Rhein-Main-Gebiet: 1. Preis ging an Studio Wessendorf mit Atelier Loidl, Berlin

Die Eselswiese ist das größte Entwicklungsgebiet der Stadt Rüsselsheim am Main und eines der größten in Planung befindlichen. Im...

10 Kriterien für die Schimmelprophylaxe in Planung und Ausführung

Zahlreiche Studien belegen, dass Allergien immer häufiger auftreten und schon längst zu einer Volkskrankheit geworden sind. Dabei zählt nicht...

Fehler und Pannen am Bau und auf der Baustelle – Acht Urteile – Wie Gerichte in Zweifelsfragen entschieden haben

Die Zeit der Bauausführung ist für Immobilieneigentümer eine heikle Phase, denn gerade dann kann es zu Fehlern und Pannen...

Nichts zu bemängeln: Mit digitalem Gewährleistungsmanagement zur Immobilienwirtschaft 4.0

BER, Elbphilharmonie, Stuttgart 21: Das sind die großen Bauprojekte unserer Zeit – und allesamt keine Paradebeispiele für deutsche Planungskompetenz....

DETAIL Kongress am 16. Oktober 2019 in Stuttgart Perspektive Land – Prognosen, Planungen, Projekte

Unter dem Titel »Perspektive Land – Prognosen, Planungen, Projekte« findet der diesjährige DETAIL Kongress am 16. Oktober 2019 im...

„BIM im Hochbau“ – Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Mit „BIM im Hochbau“ legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische...

Digitale BIM-Daten für Planer und Architekten: Neues Design und umfangreiche Erweiterungen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat das Angebot digitaler Produktdaten für Building Information Modeling (BIM) auf Basis der...

5 Thesen zur Digitalisierung der Baubranche – Datenbasiertes Building Information Modeling (BIM) – das wesentliches Fundament der gesamten Digitalisierung

Die Digitalisierung der Baubranche war nach Einschätzung von Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank, ein zentrales Thema...

Leistbarkeit ist in der Privatwirtschaft durchaus möglich

Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer bei der Buwog Group in Österreich, verrät Wege und Potentiale für eine...

Fachkräftemangel, fehlerhafte Planung – Bauschäden explodieren

Die Anzahl der Bauschäden beim Neubau von Wohngebäuden haben seit dem Eintreten des Baubooms um 89 Prozent zugenommen. Durchschnittlich...

Empfehlungen für die Planung von Technikzentralen – Neue Richtlinien der Reihe VDI 2050 zu Wärme- und Heiztechnik sowie Elektrotechnik

Technikflächen sind kostenrelevante Einflussgrößen, die vielfach durch Optimierung der Nutzflächenzu Lasten der späteren Kosten für Wartung und Betrieb minimiert...

BIM Plugin von Knauf macht den Planern das Arbeiten leichter – Über 1.100 Wand- und Deckensysteme schon online verfügbar

Immer aktuell, immer direkt im Zugriff. Mit einem BIM Plugin für die führenden Planungsprogramme setzt Knauf einen neuen Standard...